Klapptische sind ein vielseitiges Möbelstück, das immer zum Einsatz kommt und für viele Bereiche genutzt werden kann. Ob im Garten, in der Küche, auf dem Balkon, als Beistell- oder Abstelltisch, in der Hobbywerkstatt oder beim Camping, schnell aufstellbare Tische sind überall sehr beliebt. Nutzt man das Möbelstück nicht, kann es im zusammengeklappten Zustand leicht aufbewahrt werden, weil es sich ganz einfach in jeder Ecke verstauen lässt. So ist immer viel Platz vorhanden und bei Bedarf wird der Klapptisch mit wenigen Handgriffen aufgestellt. Erhältlich sind die praktischen Tische als Standtisch oder zur Wandmontage. klapptisch_

Materialien

Ein Klapptisch ist in unterschiedlichen Maßen und Materialien erhältlich. So werden massive Modelle aus Holz angeboten.Siebieten den Vorteil, dass sie sehr stabil sind und immer individuell mit Lasuren oder Lacken gestaltet werden können. Darüber hinaus ist Holz ein langlebiger Werkstoff. Aber auch rostfreie und stabile Aluminiumtische werden gern gekauft. Sie haben ein leichtes Gewicht und sind überaus robust. Noch leichter sind beispielsweise Kunststoffklapptische, die zudem überaus pflegeleicht sind. Sie werden in vielen Farben und Designs angeboten, sodass für jeden Geschmack das Passende erhältlich ist.

Arten von Klapptischen

Häufig werden Klapptische in kleinen Küchen verwendet. Sie kommen als Essplatz zum Einsatz oder als weitere Ablagefläche bei umfangreicheren Koch- und Backarbeiten. Praktisch sind die Tische, da sie bei wenig Raumvolumen einfach weg geklappt werden und nur bei Gebrauch genutzt werden. In Küchen werden oftmals Klapptische zur Wandmontage genutzt. Mit wenigen Handgriffen ist die Tischfläche ausgeklappt und kann bestuhlt werden. Und im weggeklappten Zustand bietet Ihnen ein Klapptisch weiterhin eine uneingeschränkte Raumnutzung und einen ungehinderten Durchgang.

Im Außenbereich werden hingegen zumeist Standklapptische eingesetzt. Hier ist oftmals mehr Platz vorhanden, um einen Klapptisch einfach hinzustellen zu können, um beispielsweise eine Speisetafel zu erweitern, weil mehr Gäste als üblich kommen. Auch zum Buffetaufbau eignet sich ein Klapptisch, um das Buffetangebot erweitern zu können und alle Speisen perfekt platzieren zu können.

Für das Camping werden alle Arten von platzsparenden Möbeln eingesetzt. Dies gilt auch für Klapptische. Beim Camping zählt zumeist nur, dass soviel wie möglich mitgenommen werden soll, damit es sinnvoll genutzt werden kann. So finden sich je nach Platzvolumen beim Camping Wandkonstruktionen oder auch Standtische, die bei Bedarf auseinandergeklappt und aufgestellt werden. Werden die Standmöbel nicht genutzt, dann können sie mit dem geringen Packmaß leicht in einer Ecke verstaut werden. Ein Klapptisch passt in jeden Kofferraum oder auch Wohnwagen.

Aber auch in der Hobbywerkstatt werden klappbare Werkbänke immer beliebter. Sie lassen sich bei Bedarf schnell aufstellen und bieten Ihnen eine sehr gute Arbeitsfläche, um Werkstücke gut bearbeiten zu können. Werkbänke bieten als Klapptischhierzu zumeist noch Möglichkeiten, um ein Werkstück perfekt einspannen zu können. Dies erleichtert die Arbeit.