Element Schuhe – in jeder Lebenslage ein Treffer
Zu jedem individuellen Kleidungsstil gehören die passenden Schuhe, um den Gesamteindruck des Trägers geschmeidig abzurunden – damit hat wahrscheinlich jeder schon einmal Erfahrungen gemacht. Der 1992 ins Leben gerufene Schuhhersteller Element will diesen Gesamteindruck durch eine innovative Kombination aus Design, Bequemlichkeit und Coolness anheben – und das wird vorbildlich umgesetzt, im Bereich der Schuhherstellung seit 2006.
Dabei haben sich die Sneaker sowohl für Mann als auch für Frau von Welt nicht nur in der Szene der Skater als äußerst populär und nützlich erwiesen, auch im Alltag zeigen sie eine nahezu perfekte Unterstützung des Fußes, die der Träger nicht mehr missen möchte – welche Besonderheiten die Element Schuhe ausmachen, fragen Sie sich?
Gründung und Repräsentation des Unternehmens
Seit der Gründung verfolgt das Unternehmen der Element Schuhe das Ziel, durch optimalen Komfort beim Tragen stabilen Halt und ein sicheres Standgefühl hervorzurufen – auch in Extremsituationen. Diesen Situationen begegnet man auch beim Sport – beispielsweise im Bereich des Skatens, wo eine stabilisierte Wirbelsäule und das damit verbundene gehaltene Gleichgewicht von oberster Priorität sind. Deshalb spezialisierten sich Element Schuhe bei der Herstellung auf Skaterschuhe, erlangten große Bekanntheit in der Szene und wurden von bedeutenden Namen wie Chris Sen, Chad Muska oder Tosh Towned unterstützt, was ebenfalls zu einem rasanten Aufstieg führte.
Was unterscheidet die Element Schuhe von regulären Turnschuhen?
Dies ist zum einen die flexible Sohle, die einen festen Halt des Gleichgewichts ermöglicht, wodurch die Bewegungen des Skaters optimal ausbalanciert werden können.
Weiterhin findet beim Herstellungsprozess eine Verstärkung der am ehesten abnutzbaren Stellen statt, die auch als „Ollie Pads“ oder „Lace Saver“ bezeichnet werden.
Außerdem sind die Element Schuhe in der Regel atmungsaktiv – durch feinste Luftöffnungen an Stellen, an denen Schweiß austritt, wird vermieden, dass sich langfristig ein Geruch an der Sohle festsetzt und die Element Schuhe selbst können länger und effizienter genutzt werden.
Element Schuhe und der Puls der Zeit
Waren anfangs noch Schuhe in Mode, die ein sogenanntes „High Top“ Design aufwiesen, sind es bei den Element Shoes grundsätzlich „Low Top“- Modelle, diese enden unter dem Knöchel und sind somit direkt auf den ersten Blick von anderen Schuhmodellen zu unterscheiden.
Auch hat man sich bei Element Schuhen modernen Trends angepasst, indem man Werbeikonen, erfolgreiche Persönlichkeiten und Größen in der Szene des Skatens die Schuhe selbst designen und die Wünsche ihrer Fans repräsentieren ließ – so ist eine Identifikation mit dem persönlichen Idol bestens möglich.
Element Schuhe – die Verschmelzung aus Design und Alltagstauglichkeit
Die aufgeführten Aspekte werden vom trendigen und vielfältigen Design abgerundet, das auf jeden Geschmack zutrifft, ob bunt und ausgeflippt oder elegant und schlicht.
Dem Träger wird ein breites Spektrum an Auswahlmöglichkeiten geboten.