Blumenkübel darf auf keiner Terrasse oder Balkon fehlen. Mit den richtigen Blumen versehen verleihen sie der Terrasse ein buntes und frühlingshaftes Aussehen. Blumenkübel passen vor allem zu Terrassen, welche bereits von Gehölzen und Staudenbeeten im Garten umringt sind. Pflanzenkübel auf der Terrasse, mit bunten Blumen bepflanzt, schaffen einen Kontrast der einen bunten und besonderen Reiz zum Garten hervorbringt. 

Pflanzkübel sind frostsicher und in verschiedenen Materialien erhältlich

BlumenkübelDiese Art von Kübeln sind allesamt frostsicher, sodass sie auch im Winter im Freien stehengelassen werden können. Allerdings sollte das Gefäß dafür mit einem Wasserablaufloch versehen sein, damit Wasser ungehindert ablaufen kann und sich keine Staunässe bildet.
Was das Bepflanzen der Pflanzkübel so können darin alle Arten von Blumen eingesetzt werden. Blumenkübel sind perfekte Gefäße, um Ihren Ideen und Vorstellungen die richtige Motivation zu verleihen. Dabei sind der Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Aus robusten Werkstoffen gefertigt liefern sie ideale Voraussetzungen für den notwendigen Rahmen. Sie können damit die Terrasse für zahlreiche Blumenarten nutzen. Mit bunten Blumen versehen wird die Terrasse der Mittelpunkt in Ihrem Garten.

Unterschiedliche Werkstoffe der Pflanzkübel

Zahlreiche im Handel zum Verkauf angebotene Pflanzkübel werden aus Kunststoff und Fiberglas hergestellt. Bei diesen Materialien finden Sie die verschiedensten Gefäße mit Durchmessern und Höhen bis zu 100 cm. Diese Kübel gibt es in verschiedenen Farben, Formen und Oberflächenstrukturen.
Der große Vorteil dieser Materialien besteht darin, dass sie leicht an Gewicht sind und problemlos verstellt werden können. Robustheit und kaum Bruchgefahr sind sowieso gegeben.

Blumenkübel aus Holz

Kübel aus dem Material Holz passen in jede Art Garten und auf jede Terrasse. Ein natürlicher Charme erzeugt eine Atmosphäre der Erholung und Gemütlichkeit, besonders wirksam in klassischen Gärten. Obwohl der Einsatz von Pflanzkübeln aus Kunststoff immer mehr zunimmt, setzen Hobbygärtner nach wie vor auf Holz.
Es gibt diese Produkte in runder und eckiger Form und in den unterschiedlichsten Größen. Qualitativ hochwertige Blumenkübel werden aus Akazienholz gefertigt.

Weitere Materialien aus denen Blumenkübel hergestellt werden sind Edelstahl, Aluminium und Terrakotta.
Bei Naturliebhaber ebenfalls sehr beliebt sind Pflanzkübel aus Stein. Ein Pflanzkübel aus Holz verziert mit Steinmosaiken ist optisch ein echtes Highlight und eine gute Sitzgelegenheit.

Pflanzkübel als Raumteiler

Mit Pflanzkübel als Raumteiler erschaffen Sie ein neuartiges Raumgefühl auf Ihrer Terrasse. Das hat obendrein noch den Vorteil, dass die Gefäße immer wieder neu platziert werden können und für Abwechslung gesorgt ist.

Erwerben kann man Pflanzkübel im Baumarkt oder Gartencenter vor Ort, oder im Internet. Wer im Internet bestellt hat den Vorteil, dass das Produkt bis an die Haustür geliefert wird. Um den Transport braucht man sich dabei nicht zu kümmern.