Jeder Hausbesitzer kennt das Problem, das Hausdach offenbart Verwitterungen, obwohl die Neueindeckung erst vor ein paar Jahren erfolgte. Wie kann das geschehen? Haben Sie vielleicht eine Dacheindeckung von minderer Güte erhalten? Diese Fragen beschäftigen einen Eigenheimbesitzer, aber nicht der Dachdeckerbetrieb trägt in diesem Fall die Schuld, stattdessen ganz allein unsere Umwelt. Was mag man aber gegen jene Verwitterungen unternehmen, damit das Hausdach geschützt werden kann? Sie besitzen die Möglichkeit, nach der Säuberung der Dachfläche eine Dachbeschichtung durchführen zu lassen.
Dachbeschichtung gegen Witterungseinflüsse
Wieso kann ein Hausdach jene Verwitterungen aufweisen? Bedenken Sie, dass zum Beispiel Ihr Hausdach, bzw. die Dachziegel an einem warmen Tag Temperaturen von über 80° C vertragen müssen, ein plötzlicher Schauer die Temperaturen wieder fallen lassen. Im Winter kommen eisige Temperaturen, Hagel, Schnee sowie Eis dazu und Ihr Hausdach ist all den Witterungseinflüssen schutzlos ausgeliefert. Neben möglichen Schäden an den Dächern kommen durch die Witterung noch Verschmutzungen der Dächer dazu. Wenn diese Verschmutzungen erkennbar sind, wie beispielsweise Moos, Algen und Flechten, dann sollten Sie vorsichtshalber eine Dachreinigung von einem anerkannten Fachbetrieb durchführen lassen. Diese Reinigungsarbeiten entfernen Anhaftungen von Schmutz und Pflanzen und bereiten das Hausdach auf die bevorstehende Dachbeschichtung vor. Sie sollten allerdings wissen, dass die Dachbeschichtung keiner Neueindeckung gleichzustellen ist. Entsprechend der üblichen Standards und aus optischen Gründen werden die Beschichtungsstoffe immer farbig angeboten.
Welchen Nutzen bietet die Dachbeschichtung?
Die Dachbeschichtung verhindert eine Neubildung der Verschmutzungen, weil die Beschichtung eine sehr glatte Oberfläche bildet, auf der sich der Umweltschmutz nur schwierig festsetzen kann. Auf diese Weise können auch zusätzliche Dachreinigungen eingespart werden, weil der Dreck beim nächsten Niederschlag vom Hausdach gespült wird. Durch die Dachbeschichtung werden darüber hinaus die Dachflächen versiegelt, damit das Dach zusätzlich beschützt wird und etliche Jahre schadlos alle Wetterunbilden überstehen kann. Bevor Sie jedoch die Dachbeschichtung durchführen lassen, wird Sie der Fachbetrieb darüber informieren,in wie weit eine solche Beschichtung auf Dem Hausdach sinnvoll ist. Es gibt Dacharten, auf denen die Beschichtung absolut nicht denkbar ist, wie auf Schieferdächern oder auf asbesthaltigen Faserzementplatten.
Vorteile der Dachbeschichtung
Die Vorzüge der Dachbeschichtung liegen eigentlich auf der Hand, denn in erster Linie ist der Selbstreinigungseffekt schon Grund genug, an eine Dachbeschichtung zu denken. Auch eine neue Ansammlung von Verschmutzungen sowie Moosanlagerungen wird verhindert und durch den guten Schutz mag Ihr Dach selbst extremen Witterungseinflüssen standhalten. Das Hausdach wird auch vor UV-Strahlen geschützt, es ist ungeachtet der Beschichtung atmungsaktiv und es erfolgt eine Aufwertung des Gebäudes. Lassen Sie Ihr Dach nur von bekannten Unternehmen beschichten und geben Sie Haustür- oder Vertretergeschäften keinen Arbeitsauftrag, da diesen Betriebe häufig die Erfahrung und das Know-How fehlt.